
ACADEMY
WIMCOM bietet Unternehmen firmenindividuelle Schulungen zum Auftraggeber Bundeswehr / NATO / EU
Um bei diesen öffentlichen Auftraggebern erfolgreich ins Geschäft zu kommen oder bestehende Kundenbeziehungen auszubauen, ist es erforderlich, die Besonderheiten dieser Branche genau zu kennen.
Der Rüstungsbereich und die damit verbundenen Fachthemen der öffentlichen Beschaffung, der Vertragsgestaltung sowie weitere militärfachliche Themen sind speziellen Rahmenbedingungen unterworfen.
Das Hintergrund- und Zusammenhangswissen verbunden mit Praxiserfahrung steht im Mittelpunkt unserer Wissensvermittlung.
Unsere Schulungen haben das Ziel, die aktuellen Vorgaben und die Verfahrenspraxis mit Ihren Projekten im Unternehmen so zu verknüpfen, dass Ihre tägliche Aufgabenbewältigung in diesem Bereich signifikant erleichtert wird.
Unsere Referenten verfügen als ehemalige Angehörige der Bundeswehr / NATO über jahrelange praktische Erfahrung in diesen Themenfeldern.
Die Schulungen richten sich an Einsteiger und Fortgeschrittene und werden im Präsenz- oder Online-Format angeboten.

WIMCOM Schulungsprogramm 2023
Schulungsprogramm
a.Beschaffungsorganisationen Bundeswehr
(OrgStruktur, Artikel-/Leistungsspektrum, Vergabeplattformen)
- BAAINBw
- BAIUDBw
- BwDLZ
- WTD
- PlgABw
b.Einkauf durch bundeseigene Unternehmen (OrgStruktur, Artikel-/Leistungsspektrum, Vergabeplattformen)
- HIL GmbH
- BWI GmbH
- BwFPS GmbH
- BwBM GmbH
- BwConsulting GmbH
- Grundlagen
- Basisverfahren
- Verfahren für die Beschaffung handelsüblicher Informationstechnik
- Vereinfachtes Verfahren für Bedarfe bis 500.000 €
- Verfahren zur Deckung unvorhersehbar auftretenden, dringenden Einsatzbedarfs
- Verfahren für die Durchführung multinationaler Projekte
- Verfahrensübergreifende Anteile
- VgV, VSVgO, Schwellenwerte
- Vergabeverfahrensarten im Unterschwellenbereich
- Vergabeverfahrensarten im Oberschwellenbereich
- Ausschreibungsportale und Suchstrategien
- Teilnahmeantrag
- Angebotserstellung
- Vergabekriterien
- Bieterfragen
- Formblätter
- Umgang mit Geheimschutzbetreuung / Sicherheitserklärung
- Preisrecht in der Vergabe
- Marktpreise/ Selbstkostenpreise
- Preisstrategien
- Preiskalkulationen
- Best-and-final-offer (BAFO)
- Preisprüfung
- Leistung und Vergütung
- Change requests
- North Atlantic Treaty Organization (NATO)
- NATO Supply & Procurement Ageny (NSPA)
- NATO Communications & Information Agency (NCIA)
- NATO Industrial Advisory Group (NIAG)
- European Defence Agency (EDA)
- Begriffsbestimmungen
- Zuständigkeiten Bundeswehr / NATO
- Nationale Strategie
- F&T – Planungszyklus
- Aufgabenbereiche und Technologiefelder
- F&T im CPM (2018)
- Sicherheits- und verteidigungsindustrielle Schlüsseltechnologien
- F&T in der NATO
- F&T in der EDA
- Der Betreuungsleistungskatalog (BLK)
- Grundlagen (Kontinuierliche Leistungen, Abrufleistungen, …)
- Positionsgruppen
- Einzelpositionen
- Vorbereitung von Gesprächen mit der PL BAAINBw
- Begriffsbestimmung
- Zuständigkeiten in der Bundeswehr
- Fähigkeitsüberblick – wer kann K/V in der Bundeswehr
- Prozess der Konservierung & Verpackung Bw
- Verpackungshierarchien
- Arten der Verpackung
- Verpackungsstufen Bundeswehr / NATO
- Technische Lieferbedingungen
- Kennzeichnung
- Begriffsbestimmung
- Compliance-Maßnahmen
- Konsequenzen von Non-Compliance
- Compliance – Amtssicht
- Compliance – Industriesicht
- Ableitung eines Regelwerkes
- Fallbeispiele
- Grundlagen
- Geheimschutzverfahren
- Der/die Sicherheitsbevollmächtigte (SiBe)
- Personeller Geheimschutz
- Besuchskontrollverfahren
- Materieller Geheimschutz für VS
- Grundsätze der Internationalisierung
- Länderauswahl und Länderanalyse
- Zugang zu den Ländern
- Entsendung von Mitarbeitern ins Ausland
- Grundlagen des Außenwirtschaftsrechts
- Sanktionen und Embargos
- Außenwirtschaftsprüfung / Compliance
- Fallbeispiel
- Verträge mit dem öffentlichen Auftraggeber (öAG)
-
Beschaffungsstrategie BMVg – Regelungen
- Rahmenbedingungen für einen Vertragsschluss
- Vertragsarten bei der Bundeswehr
- Vergabestellen (Überblick)
- Zielkunde Bundeswehr
- Vom industriellen Portfolio zur militärischen Lösung
- Rollendefinition / strategische Positionierung
- Zukunftsprojekte der Bundeswehr – wo lohnt sich ein Engagement
Schulungstermine
Schulungsmodul 1 | Auftraggeber Bundeswehr | auf Anfrage |
Schulungsmodul 2 | Customer Product Management (CPM 2018) | auf Anfrage |
Schulungsmodul 3 | Praxis der Vergabeverfahren / Umgang mit Ausschreibungsportalen | auf Anfrage |
Schulungsmodul 4 | Praxis des Preisrechts und der Preisprüfung | auf Anfrage |
Schulungsmodul 5 | Auftraggeber NATO / EU | auf Anfrage |
Schulungsmodul 6 | Forschung & Technologie in der Bundeswehr / NATO / EDA | auf Anfrage |
Schulungsmodul 7 | Technisch-Logistische-Betreuungsleistungen (TLB / ETB) | auf Anfrage |
Schulungsmodul 8 | Konservierung und Verpackung in der Bundeswehr | auf Anfrage |
Schulungsmodul 9 | Compliance im Geschäft mit der Bundeswehr | auf Anfrage |
Schulungsmodul 10 | Geheimschutzbetreuung in der Wirtschaft | auf Anfrage |
Schulungsmodul 11 | Entwicklung International Military Business | auf Anfrage |
Schulungsmodul 12 | Außenwirtschaftsrecht | auf Anfrage |
Schulungsmodul 13 | Verträge mit der Bundeswehr | neu ab 2023 auf Anfrage |
Schulungsmodul 14 | Business Development – Zielkunde Bundeswehr | neu ab 2023 auf Anfrage |